LONGIEREN MIT HUND
Wie mit den Pferden kann auch bei den Hunden über das Longieren trainiert werden. Die Hunde laufen mit/ohne Leine entlang eines abgesteckten Longierkreises und müssen dabei verschiedene Kommandos befolgen, Übungen ausführen und Sichtsignale erkennen.
Eine schöne Beschäftigungsmöglichkeit zur Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Hund, da beide trotz der räumlichen Distanz in ständiger Kommunikation agieren. Der Hund wird geistig und körperlich ausgelastet und lernt konzentriert unter Anleitung zu arbeiten. Grundlegende Kommandos werden trainiert, aber auch einfache Verhaltensregeln, die im Alltag gebraucht werden, wie das Stoppen, Abliegen oder Absitzen auf Distanz.
Darüber hinaus lernt der Hund, die Körpersprache seines Menschen zu lesen und ihr zu folgen. Umgekehrt lernt der Mensch seine eigene Körpersprache bewusst in Bezug auf seinen Hund.
Kursinhalte:
- Basisübungen
- Führtechnik
- Longieren mit Targets und Hürden, sowie Ruhepausen am Kreis
- Distanzaufbau
- Distanz vergrößern
- kreatives Longieren
Termin: ab dem 03. Juni 2023 immer Samstags um 19.00 Uhr bis voraussichtlich einschl. 05. August 2023 (= 10 x Training)
Veranstaltungsort: Grundstück hinter Gebäude Wiesaztal 28 in 72770 Reutlingen-Bronnweiler – Parken bitte am Waldfriedhof Rtlg.-Bronnweiler (zum Platz sind es nur 2 Minuten zu laufen)
Kosten: pro Team € 150,00
Max. Teilnehmerzahl = 6 Teams
VERBINDLICHE Anmeldung nur über Email oder WhatsApp möglich! Bis spätestens 30.04.2023
Bitte folgendes mitbringen: Leckerchen und Spielzeug
E I N L A D U N G zum Workshop Cavaletti-Training am Sonntag, den 24.05.2020
Ausweichtermin falls am 24. Mai zu schlechtes Wetter wäre = Sonntag, den 31. Mai 2020
Beginn: 10 Uhr bis 17 Uhr
Veranstaltungsort: Trainingsplatz Hundeschule Pfotenfreund = Zitterhofstr. 28 (Fensterbau Nüßle) in 72461 Albstadt-Tailfingen (GENAU gegenüber dieser Firma ÜBER die Wiese fahren)
Kosten: € 50,00 pro Team, wer mit einem zweiten Hund arbeiten möchte, der bezahlt für den zusätzlichen Hundeteilnehmer € 25,00
Maximale Teilnehmerzahl mit Hund = 8 Teams
Bei diesem Workshop lernen die Teilnehmer die Grundlagen und verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten für Cavaletti-Training in der Praxis kennen.
Sowohl für die Balance und die Körperwahrnehmung wie auch für die Förderung der Konzentration ist das Cavaletti-Training optimal geeignet. Geschicklichkeit, Raumgriff und Motorik unserer Hunde werden trainiert. Die Arbeit an den Cavalettis eignet sich gleichermaßen für große und für kleine, für sportliche und ruhige und für junge und alte Hunde.
Wir arbeiten beim Cavaletti-Training ausschließlich über positive Verstärkung (mit dem Clicker oder Markerwort) und Motivation. Da unsere Hunde in diesem Training eine hohe Konzentrationsleistung erbringen, nutzen wir die Pausen für gezielte Entspannungsübungen, wie leichte Körpermassage oder einfach nur das Ausstreichen unseres Hundes.
Bringt bitte folgendes mit:
- kleingeschnittene Wurst oder Käsestücke (kein Trockenfutter)
- eine Decke und Wassernapf für euren Hund
- gute Laune und einen ausgeruhten Hund
Anmeldung nur über Anmeldeformular Cavaletti Workshop
gerne per E-Mail (info@hundeschule-pfotenfreund.de)
Ab Sonntag, den 11. Juni 2023 finden alle zwei Wochen ÜBUNGSSPAZIERGÄNGE/SOCIAL WALK (= ein social Walk ist ein gemeinsamer Spaziergang von Lebewesen, mit dem Ziel eines respektvollen Umgangs.) statt.
Hier kann unter alltagsnahen Bedingungen das bereits Erlernte umgesetzt werden und das Miteinander Mensch-Hund und Hund-Hund gefestigt werden. Unsicheren Hunden, aber auch den „Leinen-Rambos“ ermöglicht dieser Spaziergang die Nähe von anderen Hunden auszuhalten und mit deren Anwesenheit zurechtkommen zu lernen.
Wir werden die Spielregeln für einen solchen Spaziergang erlernen, wie z.B. Rücksichtnahme auf unsere Umwelt, die Begegnung von Menschen und Hundeteams … und immer wieder werden Übungs-, Spiel- und Beschäftigungseinheiten eingeschoben um spielerisch an der Festigung von Bindung und Gehorsam zu arbeiten. Alles in allem sollen diese Spaziergänge abwechslungsreich sein und euch zu neuen Ideen für die Gestaltung eurer Gassirunden anregen. Gleichzeitig sollen die Spaziergänge eine schöne Möglichkeit sein, sich mit anderen Hundehaltern auszutauschen, neue Gegenden mit dem Hund zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben.
Wie immer im Leben gibt es auch auf den Übungsspaziergängen Grenzen und Regeln:
- Die Hunde sind während des Übungsspazierganges an der Leine zu führen. Es sei den wir vereinbaren zwischendurch mal einen kurzen Freilauf, für die Hunde, die sozial verträglich sind.
- Keine Flexi-Leinen !!! Hohe Verletzungsgefahr!! Dafür eine 3 – 5 m Leine!
- Auffälligkeiten oder Aggressionen sind kein Hindernis an unseren Spaziergängen teilzunehmen, aber informiert mich bitte vorher, damit ich schon in der Planung darauf eingehen kann.
- Eine Haftpflichtversicherung bei Hund und Halter wird vorausgesetzt . Bitte habt Verständnis, dass meine Hundeschule Pfotenfreund keine Haftung übernehmen kann.
- Ausreichender Impfschutz wird vorausgesetzt!
- Wir wollen nicht unangenehm auffallen, daher gilt immer und überall die Kotaufnahmepflicht!
- Bitte gebt nur eurem eigenen Hund Leckies!!
- Bitte lasst euren Hund am Treffpunkt noch im Auto. Der Start ist für manche Hunde ein bisschen stressig durch die fremde Umgebung und die Anwesenheit der anderen Hunde. Und diesen Stress kann man minimieren, indem der Hund im Auto wartet, bis alles besprochen ist und es direkt zügig losgehen kann.
- Bitte nehmt ausreichend Wasser und Trainingsleckerlies, sowie Spielis für eure Fellnasen in einem kleinen Rucksack für den Spaziergang mit.
Preis: 10,– Euro pro Team und SPAZIERGANG.
Uhrzeit: 10 Uhr – bei großer Hitze starten wir schon um 8 Uhr.
Den Treffpunkt und die Uhrzeit gebe ich witterungsangepasst immer Freitag Vormittags in der WhatsApp-Gruppe „Social Walk“ bekannt.
Anmeldung erforderlich !!! unter info@hundeschule-pfotenfreund.de oder einfach über WhatsApp unter 0170-4482675.